Dauerwelle neu gedacht – Mehr Volumen, mehr Stil, mehr du
- Nessler-Shampoo
- vor 7 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Einleitung: Es gibt diesen einen Moment, an dem du in den Spiegel schaust und spürst: Dein Haar braucht mehr. Mehr Schwung. Mehr Ausdruck. Mehr du. Vielleicht sind deine Längen glatt und leblos. Vielleicht fehlt dir das Volumen, das früher ganz von selbst da war. Oder du hast einfach Lust auf einen neuen Anfang – einen, der sich jeden Tag sehen lässt.
Dann ist dieser Artikel für dich. Denn die Dauerwelle ist zurück. Nicht als schrilles 80er-Revival, sondern als moderne Antwort auf das, was viele Frauen sich heute wünschen: Natürlichkeit, Leichtigkeit und ein Look, der bleibt.

Was ist eine Dauerwelle eigentlich? Eine Dauerwelle ist mehr als nur ein Styling. Sie ist eine Veränderung der Haarstruktur – dauerhaft. Mit speziellen Lotionen, Wicklern und Fixierung wird dein Haar sanft in eine neue Form gebracht: Locken, Wellen oder gezieltes Volumen. Und das Beste? Diese neue Bewegung bleibt – auch morgens nach dem Aufwachen.
Du brauchst keinen Lockenstab mehr, keine tägliche Hitze. Die Dauerwelle schenkt dir Freiheit.
Von damals bis heute: Ein Klassiker wird modern Vielleicht denkst du bei „Dauerwelle“ an stark parfümiertes Spray, Wickler in Omi’s Badezimmer und krause 80er-Jahre-Mähnen. Aber die Dauerwelle von heute hat damit nichts mehr zu tun.
Sie ist sanfter. Sie ist natürlicher. Sie ist stilvoller. Und sie wurde neu erfunden – für Frauen wie dich.
Schon Anfang des 20. Jahrhunderts brachte Karl Ludwig Nessler die erste Welle auf den Kopf. Heute sorgen moderne Techniken für Beach Waves, Volumen und Soft Curls – ganz ohne steife Formen.
„Ich wollte keine Locken wie aus dem Katalog – ich wollte mein Haar einfach lebendiger.“ – Mia, 42
Welche Arten von Dauerwellen gibt es?
Je nachdem, was du dir wünschst, gibt es verschiedene Methoden:
Alkalische Dauerwelle: Für kräftiges Haar mit starkem Eigenwillen. Sie formt intensiv und langanhaltend.
Saure Dauerwelle: Sanft und schonend – ideal für feines oder gefärbtes Haar.
Digitale Dauerwelle / Thermowelle: Mit kontrollierter Wärme für weiche, fließende Locken. Besonders für längeres Haar geeignet.
Volumenwelle: Kein Lockenkopf, sondern gezielter Schwung – mehr Stand, mehr Fülle.
Beach Waves: Lässig, feminin, modern. Der Klassiker der neuen Dauerwelle.
💡 Tipp: Lass dich vom Profi beraten – nicht jede Technik passt zu jedem Haar.
Wie läuft eine Dauerwelle ab?
Beratung & Analyse deiner Haarstruktur
Wickeln je nach Wunschform: groß, klein, weich, definiert
Wellmittel auftragen – es öffnet die Haarstruktur
Einwirkzeit – die Magie beginnt
Fixierung – deine neue Haarform wird „eingeschlossen“
Pflege & Abschluss – ein neues Haargefühl entsteht
🎯 Das Ganze dauert meist 1,5 bis 2 Stunden. Und danach? Du spürst den Unterschied – im Spiegel und mit jeder Bewegung.
Für wen ist eine Dauerwelle geeignet?
Du willst mehr Volumen, das bleibt
Du hast feines Haar, das kaum Stand hat
Du hast keine Lust mehr auf tägliches Föhnen
Du liebst natürliche Looks mit Struktur
Wichtig: Wenn dein Haar stark blondiert, brüchig oder sehr trocken ist, sollte zuerst eine pflegende Aufbauphase erfolgen. Dann steht deiner Welle nichts mehr im Weg.
Wie lange hält eine Dauerwelle? Die Haltbarkeit hängt von deiner Haarstruktur, der Methode und deiner Pflege ab.
➡️ Im Schnitt bleibt der Effekt 6 bis 12 Wochen sichtbar, die Form bleibt oft noch länger. Der Ansatz wächst nach, die Welle lebt mit. Viele Frauen lassen ihre Dauerwelle alle 3–4 Monate auffrischen.
💬 „Ich liebe es, morgens aufzuwachen und direkt Volumen zu haben – ohne Föhn, ohne Aufwand.“ – Sandra, 36
Vorteile und mögliche Risiken
🌟 Deine Vorteile:
Jeden Tag sichtbare Fülle
Weniger Styling-Aufwand
Ein Look, der bleibt
Mehr Selbstbewusstsein durch schöne Haare
⚠️ Was du beachten solltest:
Es ist ein chemischer Eingriff – Pflege ist danach Pflicht
Bei empfindlichem Haar nur mit Profi-Beratung
Einmal gemacht, bleibt die Welle – also gut überlegen
Pflege-Tipps nach der Dauerwelle
Dein Haar hat jetzt eine neue Struktur – es will verstanden und gepflegt werden:
✅ Verwende milde, feuchtigkeitsspendende Produkte ✅ Lass dein Haar an der Luft trocknen oder mit Diffusor ✅ Vermeide Hitze und starkes Bürsten ✅ Gönn ihm regelmässig eine Extraportion Pflege
Unsere Empfehlungen:
Nessler Pflege-Shampoo – reinigt sanft, schützt die Welle
Nessler Aufbau-Conditioner – stärkt, nährt, beruhigt
Nessler Leave-In-Pflege – Glanz & Definition ohne Beschweren
Frisuren-Ideen mit Dauerwelle
💇♀️ Inspiration für deinen neuen Look:
Lockere Beach Waves mit Mittelscheitel
Romantischer Half Bun mit Fall
Klassischer Bob mit weicher Bewegung
Hochgesteckter Curly Ponytail
90s-Retro mit Haarreif und Seitenscheitel
Mit einer Dauerwelle bekommst du mehr Spielraum, mehr Leichtigkeit, mehr Stil – jeden Tag.
Fazit: Die Dauerwelle ist wieder da – nicht als Trend, sondern als Haltung. Trau dich. Deine Welle wartet.
FAQ:
Wie lange hält eine Dauerwelle?
Im Schnitt 6–12 Wochen. Mit guter Pflege bleibt die Form länger erhalten.
Ist eine Dauerwelle schädlich für mein Haar? Nicht zwingend. Bei professioneller Anwendung und mit guter Pflege bleibt dein Haar gesund und glänzend.
Welche Pflege brauche ich nach der Dauerwelle?
Mildes Shampoo, Conditioner und ein feuchtigkeitsspendendes Leave-In sind ideal.
Kann ich meine Dauerwelle glätten?
Ja – aber mit Hitzeschutz und nur gelegentlich. Zu viel Hitze kann die Form abschwächen.
Kann ich mit gefärbtem Haar eine Dauerwelle machen lassen? Ja, wenn dein Haar gesund ist. Vorher unbedingt beraten lassen – besonders bei Blondierungen.
Comments