Dauerwelle & Pflege – Dein kompletter Guide für schöne, gesunde Locken
- Nessler-Shampoo
- 27. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Du kennst das Gefühl: Die Haare hängen schlaff herab, trotz Pflege fehlt es an Volumen und Bewegung. Dann der Gedanke: Vielleicht wäre eine Dauerwelle etwas für dich – aber die Erinnerungen an Omas krause Locken schrecken ab? Keine Sorge: Die Dauerwelle von heute ist nicht mehr das, was sie mal war.
Sanfte Wellen, definierte Locken, gepflegtes Haar – all das ist möglich, wenn du weisst, wie. In diesem Blog erfährst du alles, was du über moderne Dauerwellen, ihre Weiterentwicklungen und die perfekte Pflege danach wissen musst. Lass dich inspirieren und finde deinen Weg zu gesunden Locken – mit Technik, Gefühl und den richtigen Produkten.

Was ist eigentlich eine Dauerwelle – und was nicht mehr?
Die klassische Dauerwelle basiert auf einer chemischen Umformung deiner Haarstruktur. Dabei werden die Schwefelbrücken im Haar gelöst, neu geformt und fixiert – für dauerhafte Locken. Früher hiess das: kleine Wickler, stechender Geruch, Frizz-Gefahr.
Heute gibt es Alternativen:
🌊 Volumenwelle – mehr Ansatz, mehr Bewegung für feines Haar 🌿 Alkalifreie Dauerwelle – sanftere Chemie für empfindliches Haar 🔥 Digitale Dauerwelle (Digital Perm) – Hightech-Variante mit Wärme & Präzision 🌸 Kaltwelle – schonend bei niedrigen Temperaturen, ideal für empfindliche Haarstrukturen
Du siehst: Dauerwelle ist nicht gleich Dauerwelle – und genau darin liegt dein Vorteil.
Vorteile einer modernen Dauerwelle:
✔️ Langanhaltende Wellen (4–6 Monate) ✔️ Volumen und Fülle ohne tägliches Styling ✔️ Ideal für feines, kraftloses Haar ✔️ Natürlichere Ergebnisse dank neuer Techniken ✔️ Kombinierbar mit modernen Schnitten und Colorationen
Aber es gibt auch Nachteile – wir sind ehrlich:
⚠️ Haar kann strapaziert werden – ohne richtige Pflege droht Frizz ⚠️ Blondiertes Haar muss vorher gut geprüft werden ⚠️ Wächst langsam raus – regelmässiger Friseurtermin notwendig ⚠️ Du musst deine Pflegeprodukte umstellen
Doch mit dem richtigen Wissen und den passenden Produkten kannst du all das gut meistern.
Pflege nach der Dauerwelle – das A und O für schöne Wellen
💧 Shampoo ohne Sulfate: Zum Beispiel das Nessler Pflege-Shampoo – sanft, feuchtigkeitsspendend und perfekt für gewelltes Haar. 🌿 Leave-in-Conditioner: Für Feuchtigkeit und Schutz zwischendurch. 💆♀️ Tiefenpflege 1x pro Woche: Intensivkuren halten deine Locken geschmeidig.🌬️ Lufttrocknen oder Diffusor: Hitze vermeiden oder nur mit Schutz verwenden.
Pflege bedeutet: Dein Haar stärken, nicht überfordern.
FAQ – Dauerwelle & Pflege
1. Wie lange hält eine moderne Dauerwelle wirklich?
Etwa 4 bis 6 Monate – je nach Haartyp, Pflege und Technik.
2. Ist eine Dauerwelle für blondiertes Haar geeignet?
Nur bedingt – vorher unbedingt mit dem Friseur abklären.
3. Kann ich meine Haare nach der Dauerwelle färben?
Ja, aber mit Abstand von etwa 2 Wochen – und sanfter Coloration.
4. Welche Produkte brauche ich nach der Dauerwelle?
Ein mildes Shampoo, feuchtigkeitsspendende Leave-ins und intensive Pflegekuren.
5. Welche Dauerwelle ist die beste für mich?
Das hängt von deinem Haartyp ab – Beratung im Salon ist entscheidend.
Dank innovativer Techniken, moderner Pflege und individueller Beratung wird aus einem Frisurentrend ein echtes Beauty-Erlebnis. Wenn du deine Locken liebst – oder es bald tun willst – dann gib ihnen die Pflege, die sie verdienen.
➡️ Mehr zur digitalen Dauerwelle ➡️ Die richtige Pflege nach der Dauerwelle
Kommentare