Dauerwelle bei gefärbtem Haar: Was du wissen musst
- Nessler-Shampoo
- 26. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Einleitung: Blond, kupferrot oder schokobraun – du liebst Farbe im Haar? Und träumst gleichzeitig von lässigen Wellen? Willkommen im Dilemma vieler Frauen. Aber die gute Nachricht ist: Farbe und Dauerwelle schließen sich 2025 längst nicht mehr aus. Was früher ein absolutes No-Go war, ist heute mit Know-how und Pflege machbar – und sieht verdammt gut aus.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dein farbbehandeltes Haar wellen lässt, ohne Kompromisse bei Gesundheit oder Glanz. Ehrlich, emotional und so fundiert wie in deiner liebsten Beauty-Zeitschrift.

Ist eine Dauerwelle bei gefärbtem Haar möglich?
Kurz gesagt: Ja – aber nicht blindlings. Die moderne Dauerwelle ist sanfter als ihre Vorgängerin. Trotzdem braucht farbbehandeltes Haar besondere Aufmerksamkeit. Blondierungen beispielsweise öffnen die Schuppenschicht und machen das Haar anfälliger für chemische Eingriffe.
Tönungen oder dunkle Farben dagegen sind oft weniger kritisch. Aber: Jeder Kopf ist anders. Deshalb gilt:
Lass dein Haar vorab vom Profi checken. Nur Friseurhände erkennen, was dein Haar wirklich verkraftet.
Risiken & Chancen – was wirklich zählt
💔 Das kann schiefgehen:
Brüchigkeit durch doppelte Chemie
Fleckige Farben durch aufhellende Lotionen
Wellen, die nicht halten oder kraus werden
💡 Das kann funktionieren:
Volumen trotz feiner Struktur
Sanfte Wellen statt Kraus-Look
Stylings, die tagelang halten – ohne Glätteisen
Das Ziel ist kein Risiko – sondern ein Look, der lebt.
Dein Haar vorbereiten – wie ein Profi
🧖♀️ 2 Wochen vor dem Termin:
Tiefenpflege-Masken mit Proteinen & Ölen
Keine Farbbehandlungen mehr
Verwende Farbschutz-Shampoo (z. B. das Nessler Repair Shampoo)
💡 Tipp: Wenn dein Haar schon beim Bürsten knistert oder reisst – warte lieber.
Welche Dauerwellen-Techniken eignen sich wirklich?
✨ Digitale Dauerwelle: Temperaturgesteuert, präzise & schonend
✨ Beach Wave Dauerwelle: Locker, natürlich, kaum Chemie
✨ Wavy Perm: Ideal für mittellanges Haar mit Farbe.
Dein Friseur wird dir helfen, die Methode zu finden, die zu deinem Haar UND deinem Leben passt.
Pflege nach der Dauerwelle – deine neue Beauty-Routine
❤️ Das braucht dein Haar jetzt:
Sulfatfreies Shampoo (z. B. Nessler Repair Shampoo)
Leave-In Pflege (z. B. Nessler Leave-in Cream)
1x wöchentlich eine nährende Maske
Lufttrocknung oder maximal Diffusor – bitte keine Glätteisen!
„Pflege bedeutet nicht Aufwand – sondern Bewusstsein. Du spürst den Unterschied.“
Produkte, die helfen – für gefärbte Wellen
🧴 Nessler Repair Shampoo – sanfte Reinigung & Farbschutz
🧴 Nessler Pflegekur – Sofortpflege mit Tiefenwirkung
🧴 Nessler Leave-in Cream – Glanz & Feuchtigkeit, ohne zu beschweren
Farbe & Welle? Ja – mit Gefühl.
Dauerwelle bei gefärbtem Haar ist kein Tabu mehr. Aber sie braucht Vorbereitung, Geduld und die richtigen Profis. Wenn du dein Haar liebst, behandelst du es mit Respekt – und bekommst dafür einen Look, der begeistert.
Trau dich. Lass dich beraten. Und zeig, dass gepflegte Locken 2025 das neue Statement sind.
Häufige Fragen zur Dauerwelle bei gefärbtem Haar
Kann ich mit blondierten Haaren eine Dauerwelle machen?
Ja, aber nur mit intensiver Vorbereitung und professioneller Beratung. Blondiertes Haar ist besonders empfindlich.
Was ist die beste Pflege nach einer Dauerwelle bei gefärbtem Haar?
Sulfatfreies Shampoo, nährende Masken und Leave-in-Produkte – idealerweise speziell für coloriertes Haar entwickelt.
Wie lange hält eine Dauerwelle auf gefärbtem Haar?
In der Regel 6 bis 10 Wochen – je nach Haartyp, Pflege und Technik.
Welche Dauerwellen-Technik ist am schonendsten?
Digitale Dauerwellen gelten als besonders präzise und haarschonend – perfekt für gefärbtes Haar.
Kann ich meine Haare nach der Dauerwelle erneut färben? Am besten nicht sofort. Warte mindestens 3–4 Wochen und lass dich vom Friseur beraten. 👉 Dauerwelle vorher – nachher: Echte Verwandlungen
👉 Pflege nach der Dauerwelle – was dein Haar jetzt braucht 👉 Welche Dauerwelle passt zu mir? Finde deinen Style
Kommentare